Milchkühe sind sehr empfindlich gegenüber Hitzestress, was den Milchviehhalter über Euro 250,00-Euro 300,00 pro Kuh und Jahr kosten kann.
Hochleistungskühe weisen noch mehr Anzeichen von Hitzestress auf.
Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass schon relativ niedrigen Temperaturen von ca. 22 Grad zu einer verringerten Futteraufnahme, niedrigeren Milchleistungen, verringerte Fruchtbarkeit und einem erhöhten Mastitiserisiko führen kann.
Hitzestress ist von der Umgebungstemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit abhängig.
Der Temperatur-Luftfeuchtigkeits-Index (THI) ist der übliche Indikator für Hitzestress.
Während der Hitzestress-Schwellenwert zuvor auf einen THI-Wert von 72 festgelegt wurde, zeigen neue Studien, dass ein THI von 68 bereits die Milchproduktion, Gesundheit und Fortpflanzung von Hochleistungskühen beeinflusst.
Einfache Tipps, um die negativen Auswirkungen von Hitzestress auf Milchvieh zu reduzieren:
1. Sorgen Sie für ausreichenden Schatten.
2. Sorgen Sie für Kühlung mit Ventilatoren.
3. Versorgung mit ausreichend frischem und sauberem Wasser.
4. Futterrationen modifizieren, um die Energieversorgung zu erhöhen und die Wärmebelastung der Kuh zu verringern.
5. Fügen Sie nach Möglichkeit Sprinkler- oder Vernebelungsanlagen hinzu.
Das Umluftgebläse ABBIFAN 140-XXP-21 für Milchvieh garantiert extrem geringen Stromverbrauch und perfekte Regelung. Diesen energieeffiziente Abbifan ist jetzt ausgerüstet mit einem direkt angetriebenen Permanentmagnetmotor mit integrierter Elektronik. Das Laufrad wird direkt auf der Welle des Motors montiert. Dadurch entfällt die herkömmliche Übertragung mit Riemen.
Vorteile: weniger Verschleißteile, keine Wartung, leiser, noch effizienter Energieverbrauch und extrem geringer Stromverbrauch
Download Produktdatenblatt
Das im Jahr 2016 eingeführte Abbifan model 140-XXP-1 hat einen 230V-Anschluss, einen Permanentmagnetmotor mit Riemenantrieb und mit dazugehörigen elektronischen Steuerung ausgestattet. Ein ausgeklügeltes Aufhängesystem stellt automatisch sicher, dass der laufende Ventilator optimal positioniert ist. Das Milchvieh-Umluftgebläse ist sehr sparsam. Der Abbifan hat eine durchdachte Konstruktion, ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu installieren, einsetzbar in Längslüftung und dem noch besseren Querlüftungskonzept.
Download ProduktdatenblattERWEITERUNG EINES ERFOLGREICHEN LÜFTUNGSKONZEPTS
Der erfolgreiche energieeffiziente Ventilator ABBIFAN 140-XXP mit einer Höhe von 140 cm ist nun auch in einer kleineren Ausführung erhältlich: Abbi-Apex 36-AXP-21. Speziell für niedrige Ställe entwickelt. Der Abbi-Apex 36-AXP-21 Ventilator: extrem niedriger Stromverbrauch und perfekte Regelbarkeit.
Modernste Motorentechnologie jetzt verfügbar und erschwinglich!
CLASSIC Fans sind geprüfte und zuverlässige Ventilatoren. Der Motor, die Blätter und das Gehäuse (verzinktes Stahlblech) sind auf die spezifischen Bedingungen eines Milchviehbetriebs abgestimmt. Hohe Luftzirkulation gepaart mit effizientem Energieverbrauch und dem niedrige Anschaffungspreis machen den Ventilator zu einem attraktiven Produkt.. Deshalb trägt dieser Fan den Namen CLASSIC.
Download Produktdatenblatt
Der zusätzliche Luftstrom im Melkstand sorgt für Abkühlung an heißen Tagen. Nicht nur dem Melker nützt der zusätzliche Luftstrom, auch die Kühe bleiben ruhiger (weniger Fliegenbelästigung). Um diesen zu ermöglichen, liefert Abbi-Aerotech einen stufenlos regelbaren Ventilator, den Abbifan 5050 oder 5060, mit einer Luftkapazität von 5200 bis 8500 m / h.
Diese Ventilatoren blasen horizontal über die Kühe und eignen sich für Flächen von ca.30-50 m. Sie sind beidseitig mit Schutzvorrichtungen versehen und erfüllen die CE-Norm. Die Anbringung erfolgt über ein Gestänge oder Ketten. Mit einer einfachen Steuerung, z.B. ESA 2305, kann manuell die bevorzugte Geschwindigkeit gewählt werden.
Download ProduktdatenblattQuerlüftung bringt Frischluft in den Stall. Das verbessert die Qualität des Klimas im Stall beträchtlich. Außerdem werden die Liegeboxen längs belüftet, was sich positiv auf das Milchvieh auswirkt.
Abbifan 140-XXP jetzt mit EC-DC-Motor
für extrem niedrigen Stromverbrauch zum günstigen Preis!
ABBI-FAN 140-X Lüfter - Die beste Option für die notwendige Kühlung:
Längslüftung: tests haben gezeigt, dass sich die besten Ergenisse erzielen lassen, wenn die Umluftgebläse sowohl über den Liegeboxen als auch über dem Gang am Futtergitter installiert werden. Damit erreichen Sie die maximale Wirkung.
Für die Belüftung Ihres Milchviehstalls steht jetzt eine neue Generation an Steuerungssystemen der DCC Serie zur Verfügung. Diese umfassen einen Touchscreen sowie eine Vielzahl an Funktionen, die eine perfekte Regelung des Stallklimas ermöglichen. • Ablesung der IstWerte (Stalltemperatur, Lüftungsleistung in % etc.) • Ansteuerung und Regelung der Ventilatoren • Separate Regelung von bis zu zwei Ventilatorgruppen • Vernebelungsprogramm • Beregnungsprogramm • THI Index ANSCHLUSS VON SENSOREN FÜR: Temperatur, Relative Feuchtigkeit, Win....
Download ProduktdatenblattNatürliche Belüftung ist eine gute Möglichkeit, Rinderställe zu entlüften. An heißen Tagen mit Temperaturen über 20 ° C beginnen Kühe jedoch, Wärme abzugeben. Zusätzliche Luftbewegung muss hergestellt werden! Dies verbessert die Wärmeabgabe der Tiere und reduziert somit das Risiko von Hitzestress. Es ist wichtig, rechtzeitig zu belüften; niedrige Luftströmungen reichen bereits aus, um den Verlauf von Hitzestress zu verschieben, Steigt die Temperatur weiter an wird der Luftstrom proportional erhöht.
Download ProduktdatenblattTests haben gezeigt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn die Ventilatoren sowohl über den Kühen am Futtertisch als auch über dem Liegebereich platziert sind. Idealerweise werden die Ventilatoren in einer Höhe von 2,7 m und nach unten in einem Winkel von ca. 15-30 angebracht. Die Luftgeschwindigkeit und die Reichweite des Ventilators bestimmen den Zwischenabstand.
Download ProduktdatenblattVentilatoren können auch in der Außenwand platziert werden, um Außenluft durch Kühlpanele in den Stall zu saugen. Mit dieser Methode, der sogenannten Tunnelbelüftung, können Temperaturabsenkungen von 8 bis 12 C erzielt werden! Ein gutes Kühlsystem erzeugt einen Luftstromt auf Höhe des Tiers von mindestens 2,5 bis 3,0 m / s im gesamten Stall. Während die tatsächliche Temperatur nicht abfällt sinkt die gefühlte Temeperatur durch den Luftstrom um 2-4 Grad.
Download ProduktdatenblattEine zusätzliche Kühlung wird durch Anbringen eines Vernebelungssystems erreicht. Ein separates Vernebelungssystem funktioniert nur in Kombination mit Lüftern, wobei Maßnahmen gegen extreme Luftfeuchtigkeit zu beachten sind. Ein Ring von 70 Bar-Hochdruckvernebelungsdüsen wird an den Ventilator montiert. Eine Zeitschaltuhr oder ein spezieller Regler sorgen für eine regelmäßige Wasserzerstäubung. Die sehr feinen Tröpfchen verdampfen umgehend und senken die Lufttemperatur um....
Download ProduktdatenblattJede Gegebenheit ist anders und verlangt nach unterschiedlichen Lösungen. Wir haben langjährige Erfahrung in verschiedenen klimatischen Bedingungen, weltweit.
Diese Erfahrung können Sie nicht kaufen. Diese Erfahrungen machen den Unterscheid. Für Sie als Milchwirt, der das Beste für sich und seine Herde möchte.